Hallux Valgus Socken: Die Lösung für Fußschmerzen und Unbehagen

Hallux Valgus Socken: Die Lösung für Fußschmerzen und Unbehagen

Welche Hallux valgus-Symptome gibt es?

Hallux Ratgeber

Hallux valgus-Symptome erkennen

Hallux valgus, auch bekannt als Ballenzeh, ist die weltweit am häufigsten verbreitete Fußfehlstellung – und zwar überwiegend bei Frauen. Die Symptome können entweder an einem oder an beiden Füßen auftreten. Dabei kann die Zehenfehlstellung verschiedene Ausprägungen annehmen. Symptomatisch sind sichtbare Veränderungen am Fuß sowie unterschiedlich starke und unter verschiedenen Bedingungen auftretende Schmerzen. Die Anzeichen für einen Hallux valgus sind also sichtbar und fühlbar.

Das Gute vorweg: Frauen mit einem Hallux valgus brauchen nicht auf angesagte Schuhe zu verzichten – denn bei GoBunion können Sie Ihre Leidenschaft für Mode unbeschwert ausleben. Stylisch sein ohne Kompromisse kann so einfach sein.

Die ersten Symptome eines Hallux valgus

Bei einem gesunden Fuß hat der große Zeh einen Neigungswinkel von 10 bis 15 Grad. Von oben betrachtet sieht er gerade aus. Eine erste Hallux valgus-Ausprägung macht sich vor allem durch ein sichtbares Symptom bemerkbar: Durch anhaltenden Druck auf den Vorfuß kommt es zu einer Verschiebung des Grundgelenks der Großzehe, was durch eine Ausbeulung an der Fußinnenseite sichtbar wird. Beim ersten Auftreten dieses Symptoms ist der  Fuß meist noch schmerzfrei und der entstehende Ballenzeh gilt allenfalls als Schönheitsfehler.

Es gibt allerdings bereits vor diesem Symptom einige Anzeichen, die auf die Entstehung eines Hallux valgus hinweisen können. Wer beispielsweise einen Spreizfuß mit dem dafür typisch abgesenkten Fußgewölbe hat und Schwielenbildung an der Fußsohle bemerkt, neigt eher dazu, einen Hallux valgus zu bekommen. Auch Druckstellen und Rötungen über dem Grundgelenk des großen Zehs können erste Hallux valgus-Symptome sein.

Ein Hallux valgus kommt nicht unbemerkt über Nacht. Er kündigt sich meistens durch Schmerzen am Ballen an. Das erste Anzeichen ist oftmals eine Rötung, die durch das Scheuern am Schuh verursacht wird.

Was können Sie gegen die Hallux-Symptome tun?

Um die Symptome eines Hallux valgus gezielt zu behandeln, ist es erforderlich, ihn zunächst in das entsprechende Stadium einzuordnen. Die endgültige Einschätzung des vorliegenden Stadiums sollten Sie von einem Arzt vornehmen lassen. Sorgen Sie dafür, dass die Großzehe in Bewegung ist. Das kann durch unsere Zehentrenner Strumpfwaren oder Barfuss laufen. Auch mit gezielten Fußübungen können Sie Symptome lindern und zudem die Fußmuskulatur kräftigen. Dies kann auch Symptome von andern Fußproblemen mindern. In einem fortgeschrittenen Stadium ist unter Umständen eine Operation notwendig.

Je nach Stadium lässt sich durch die Behandlung der weitere Verlauf der Fehlstellung aufhalten oder sogar verbessern. Häufiges Barfußlaufen auf verschiedenen Untergründen sowie Greifübungen mit den Zehen sind auf jeden Fall gut dafür geeignet, die Symptome zu lindern. Auch der Verzicht auf hohe und spitze Schuhe aus unnachgiebigen Materialien wirkt sich positiv auf die Gesundheit des Fußes aus. Denn damit verzichten Sie gleichzeitig darauf, den Vorfuß und die Zehen übermäßig zu belasten und einzuengen.

Der Hallux rigidus hat in der Regel keinen verstärkten Ballen, sondern es treten Schmerzen im Ballenbereich auf. Er beschreibt ein langsam steifer werdendes Großzehengrundgelenk.

Hallux valgus und seine verschiedenen Stadien

Mediziner teilen Hallux valgus in vier Stadien ein, für die jeweils andere sichtbare und fühlbare Symptome typisch sind. Zudem ist es immer individuell, wie ausgeprägt die Schmerzen und sichtbaren Symptome sind. Eine Gemeinsamkeit, die alle Stadien haben, ist die fortschreitende Neigung des großen Zehs, der sich allmählich über die anderen Zehen legt. Dadurch entsteht die für den Ballenzeh typische Ausbeulung des Zehengrundgelenks an der Fußinnenseite.

Erstes Stadium

Dieses Stadium zeichnet sich durch eine sanfte Neigung des Zehs aus, die sich in einer leichten Ausbeulung an der Fußinnenseite äußert. Meist ist diese Ausbeulung durch verstärkten Druck gerötet, doch auch ohne diese Hautverfärbung ist sie deutlich sichtbar und hat eine Neigung von bis zu 20 Grad. In dieser Phase können beim Gehen bereits erste Schmerzen auftreten. Viele Menschen haben im ersten Stadium aber noch keine Beschwerden. Es lohnt sich deshalb, mit Übungen und gutem Schuhwerk dem Fortschreiten der Fußfehlstellung entgegenzuwirken, damit Schmerzen möglichst gar nicht erst auftreten.

Zweites Stadium

In diesem Stadium hat sich zumeist der Schleimbeutel unter der Haut entzündet. Sollte die Haut aufreißen, kann es außerdem zu einer bakteriellen Entzündung kommen. Bei Bewegung sind oft Schmerzen zu spüren, der große Zeh schiebt sich deutlich in Richtung der kleineren Zehen und erreicht einen Neigungswinkel von bis zu 30 Grad. Zuweilen treten in diesem Stadium des Hallux valgus Symptome wie ein Kribbeln an der Innenseite des großen Zehs auf.

Drittes Stadium

Das dritte Stadium ist erreicht, wenn sich der große Zeh unter oder über den angrenzenden Zeh schiebt. Das kann mit einem Winkel von bis zu 50 Grad einhergehen. Zu den fühlbaren Symptomen gehören in dieser Phase ein mögliches Taubheitsgefühl an der Innenseite des großen Zehs und Schmerzen, die noch anhalten, wenn der Fuß nicht bewegt wird. Diese Ruheschmerzen treten vor allem in der Einschlafphase auf.

Viertes Stadium

Dieses Stadium wird in den seltensten Fällen erreicht. Sollte das aber geschehen, sind die Hallux-valgus-Symptome extrem. Sie zeigen sich in einer bis zu 90-Grad-Beugung des großen Zehs über oder unter die anderen Zehen. Der Fuß ist extrem gespreizt, es kommt zu Schmerzen im Mittelfuß und einer Beeinträchtigung der kleineren Zehen.

Wichtig ist, dass es bei allen Stadien auch sein kann, dass man keine Schmerzen erleidet. Trotzdem sollten Sie die Sprunggelenke möglichst häufig entlasten. Unsere Zehenspreizer sind so konzipiert, dass sie zu allen Verkrümmungen getragen werden können.

Hallux valgus und seine Entstehung

Wer kennt das nicht: Endlich hat man seine Traumschuhe gefunden, aber schon nach kurzer Tragedauer spannen und drücken sie – und wandern für immer in den Schrank. Wie schwierig es ist, hübsche Schuhe zu finden, die den speziellen Bedürfnissen ihrer Füße gerecht werden, wissen insbesondere Frauen, die unter einem Hallux valgus leiden. Und das sind nicht gerade wenige. 

Wir bei GoBunion kennen die Bedürfnisse von Frauen mit Hallux valgus, limitus, ridigus und Füße mit besonderen Bedürfnissen. Doch wir wollen nicht nur wunderschöne Lösungen für anspruchsvolle Füße anbieten, sondern auch über die Ursachen von Hallux valgus aufklären. Hier verraten wir Ihnen, wie es zu dieser Fehlstellung kommt.

Körperliche Faktoren als Ursache für Hallux valgus

Eine familiäre Vorbelastung, das Alter und das Geschlecht eines Menschen können jeweils eine Rolle bei der Entstehung einer Hallux-valgus-Fehlstellung spielen. In wenigen Fällen kann auch eine angeborene Fehlstellung des Großzehs Grund für einen Hallux valgus sein. Seltenere Ursachen sind:

  • Deformierungen der Gelenke
  • rheumatische Erkrankungen
  • falsch verheilte Knochenbrüche

Wenn bei mehreren Verwandten ein Hallux valgus vorliegt, ist die Wahrscheinlichkeit größer, früher oder später selbst einmal unter einer Fehlstellung des großen Zehs zu leiden. Was vererbt wird, ist aber nicht die Fehlstellung selbst, sondern eine Neigung zu einer Bindegewebsschwäche. Diese kann zu schwachen Bändern im Fuß führen, die dann eine Spreizung der Sehnen und Muskeln des Mittelfußes hervorrufen können. Zum Beispiel kann es zur Bildung eines Spreizfußes kommen, bei dem der Vorfuß stärker belastet ist. Solch ein Spreizfuß kann die Bildung eines Hallux valgus in jedem Fall begünstigen. 

Unabhängig von der Hallux-valgus-Ursache kann Ihnen ein Arzt eine individuelle Empfehlung geben, wie Sie den Hallux valgus am besten behandeln können, und ob eventuell eine Operation notwendig ist. Vielleicht können Sie den Symptomen der Fehlstellung auch mit gezielten Übungen entgegenwirken.

 

Welche Rolle spielen Alter und Geschlecht bei Hallux valgus?

Es ist keinesfalls so, dass nur Menschen im mittleren Alter unter Hallux valgus leiden. Allerdings entsteht eine Fehlstellung in der Regel über einen längeren Zeitraum. Das bedeutet: Je länger ungünstige Faktoren wie zu enge Schuhe auf den Fuß einwirken, und je später Sie diesen entgegenwirken, desto wahrscheinlicher ist die Entstehung eines Hallux valgus ab einem gewissen Alter.
Deshalb sollten insbesondere Menschen mit einer bekannten Vorbelastung, einem Spreizfuß oder einer bereits beginnenden Fehlstellung des großen Zehs darauf achten, dass sie ausreichend Sport treiben, um das Bindegewebe bis ins hohe Alter zu kräftigen. Außerdem sind Zehentrenner Socken und das richtige Schuhwerk Maßnahmen, die einem Hallux valgus entgegenwirken können.

Insgesamt teilt man die Fußfehlstellung in vier Stadien ein, für die jeweils eine spezifische Kombination aus sichtbaren und fühlbaren Symptomen typisch ist. Dabei ist es natürlich individuell verschieden, welche Schmerzintensität mit welchen sichtbaren Symptomen einhergeht. Allen Stadien gemein ist die fortschreitende Neigung des großen Zehs in Richtung der anderen Zehen und die damit verbundene Ausbeulung des Zehengrundgelenks an der Innenseite des Fußes.

Darüber hinaus tritt eine Bindegewebsschwäche bei Frauen wesentlich öfter auf und ist damit eine der häufigsten Ursachen für einen Hallux valgus. Hinzu kommt, dass Frauenschuhe wesentlich öfter vorne eng und/oder hinten hoch geschnitten sind. Auf diese Weise tragen sie zu einer höheren Belastung der Zehen und des gesamten Vorfußes bei. Deshalb sind Frauen öfter von Hallux valgus betroffen als Männer.