Hallux Valgus Socken: Bequemlichkeit und Entlastung für schmerzende Füße

Hallux Valgus Socken: Bequemlichkeit und Entlastung für schmerzende Füße

Hallux valgus – die häufigste Fehlstellung des Fußes

Es kommt häufig vor, dass Füße im Laufe des Lebens eine Fehlstellung entwickeln. Die am weitesten verbreitete Fehlstellung der Füße ist Hallux valgus, auch als Ballenzeh bekannt. Ob sie bei Ihnen vorliegt, was die Ursachen für die Fehlstellung sind, welche verschiedenen Stadien es gibt und was Betroffene unternehmen können, erfahren Sie hier.

Wissenswertes über die Fußfehlstellung Hallux valgus

Bei Hallux valgus handelt es sich um eine Fehlstellung des Fußes, die auch unter dem Namen Ballenzeh bekannt ist. Dabei lehnt sich der große Zeh in Richtung der kleineren Zehen, während sich sein Grundgelenk in die entgegengesetzte Richtung drückt und an der Fußinnenseite hervorsteht. Diese Verschiebung kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Sie reicht von einer kleinen Rundung an der Fußinnenseite bis zu einem großen Zeh, der sich über die anderen Zehen legt. Hallux valgus betrifft immer nur die große Zehe und ist keine Fehlstellung des kleinen Zehs.

Schon eine leichte Hallux-valgus-Ausprägung werden Sie erkennen, wenn vielleicht auch nicht sofort spüren: Der große Zehs ist sichtbar nach außen geneigt, und die Haut an der Fußinnenseite kann im Bereich Höhe des Grundgelenks gerötet sein.

Das sagt der Sportmediziner & Facharzt für Orthopädie Dr. Enneper zu unseren Zehenspreizer Strumpfwaren

Ein Hallux valgus kommt nicht unbemerkt über Nacht. Er kündigt sich meistens durch Schmerzen am Ballen an. Das erste Zeichen ist dabei oftmals eine Rötung, die durch das Scheuern am Schuh verursacht wird. Das verbreitetste Problem ist, dass schlechtes Schuhwerk konstant und über eine längere Zeit getragen wird.

Die Zehentrenner Strümpfe halte ich absolut für sinnvoll. Diese entlasten die Sprunggelenke und können Schmerzen lindern.

Stadien der Fehlstellung und Ursachen für Fußprobleme durch Hallux valgus

Allein in Deutschland leiden rund 10 Millionen Menschen an Hallux valgus, die meisten von ihnen sind Frauen. Gewicht, Veranlagung, Alter sowie zu enge oder hohe Schuhe können eine Rolle bei der Entstehung der Fußfehlstellung spielen. Dass mehr Frauen als Männer betroffen sind, liegt daran, dass Erstere eher zu einer Bindegewebsschwäche neigen. Liegt diese vor, stützen die Bänder im Fuß nicht ideal und es kommt zu einer Instabilität, die sich oft als Spreizfuß bemerkbar macht. Wenn dann erhöhtes Körpergewicht oder zu enge und hohe Schuhe Druck auf den Fuß ausüben, kommt es zur Verschiebung des großen Zehs und damit zu verformten Füßen – dem Hallux valgus.

Hallux valgus beginnt immer damit, dass eine leichte Verschiebung des Zehs und erste Schmerzen bei der Bewegung im Fuß auftreten. 

Im zweiten Stadium kann es durch den ständigen Druck zu einer Entzündung kommen, der große Zeh verschiebt sich stärker und Betroffene haben meist dauerhaft Schmerzen bei der Fußbewegung.

Schiebt sich der große Zeh über oder unter den nebenliegenden Zeh, ist das dritte Stadium erreicht. Jetzt schmerzt der Fuß auch oft in Ruhephasen.

In selteneren Fällen kommt es zur vierten Phase, in der sich der große Zeh weiter über oder unter die angrenzenden Zehen schiebt und einen Winkel von bis zu 90 Grad erreichen kann.

Für eine genaue Hallux-valgus-Diagnose anhand dieses Winkels und anderer Symptome sollten Sie Ihren Fuß immer von einem Arzt untersuchen lassen.

Die Wahrscheinlichkeit der Entstehung des Hallux valgus steigt mit der Anlage eines Spreizfußes der sich bei falscher Lage oder nicht richtig ausgebildeter Muskulatur bereits bei Babys im Mutterleib bilden kann.